🚀🚀🚀Wir aktualisieren gerade unsere Website, um dir ein noch besseres Erlebnis zu bieten. Einige Funktionen sind kurzzeitig nicht verfügbar. Vielen Dank für deine Geduld!🚀🚀🚀
Unser Leben verläuft in verschiedenen Phasen, in denen sich unsere Wahrnehmung der Ereignisse und des Raumes, in dem wir leben, ständig ändert. In meiner Kindheit war mir überhaupt nicht bewusst, dass meine Handlungen und mein Verhalten Konsequenzen für die Menschen um mich herum haben könnten. Im Laufe der Zeit habe ich verstanden, dass alles, was ich tue, positive oder negative Auswirkungen auf mich selbst, auf meine Mitmenschen und auf die Umwelt, in der ich lebe, hat. Mit diesem Bewusstsein stelle ich mir oft die Frage: Was kann ich tun, um eine bessere Welt für diejenigen zu hinterlassen, die nach mir kommen?
Die Umweltprobleme sind vielfältig: die globale Erwärmung, die Umweltverschmutzung, die Energieproduktion, die weltweite Nahrungsmittelproduktion, um nur einige zu nennen. In den letzten Jahren habe ich begonnen, die Augen vor den Umweltproblemen zu öffnen, mit denen unser Planet konfrontiert ist, aber oft habe ich befürchtet, dass die Wissenschaft und die Technologie noch keine echten Lösungen für die Probleme des Planeten entwickelt haben.
Damon Gameau, ein australischer Regisseur, erlebte die gleiche Frustration, von der ich oben sprach, nach der Geburt seiner Tochter. Damon beschließt, weltweit nach bereits bestehenden und verfügbaren Lösungen zu suchen, die die Gesundheit des Planeten verbessern und die Zukunft seiner Tochter und ihrer Altersgenossen positiv beeinflussen könnten. Um seiner Tochter die Situation erklären zu können, beschließt er, ihr einen Brief zu schreiben, der ihr die notwendigen Veränderungen zur Rettung der Umwelt zeigt. Aus diesem Brief entsteht der Film „2040 – Wir retten die Welt“.
Damon hat sich von vielen Experten beraten lassen, deren Wissen von der Ökologie bis zur Soziologie reicht, aber er hat auch mit Kindern verschiedener Kontinente gesprochen, um sie zu fragen, wie sie sich die Zukunft des Planeten vorstellen. Darüber hinaus hat er Innovatoren getroffen, die ökologische Lösungen entwickelt haben, die in der Lage sind, verschiedene Umweltprobleme zu lösen. Der Film schlägt Lösungen vor, die von der Energieproduktion über den Transport bis hin zur richtigen Nutzung der Meeresressourcen und der Landwirtschaft reichen. Ein unglaublich wichtiges Prinzip des Films, das jedoch fast in den Hintergrund tritt, ist der ethische Faktor. Der Film zeigt, dass wahre soziale Gerechtigkeit und gemeinschaftliches Teilen notwendige Elemente sind, um eine nachhaltige und ökologische Gesellschaft zu schaffen. Der erste echte Schritt zur Schaffung von Umweltinnovationen ist daher die Wiederentdeckung der menschlichen Gemeinschaft als Ort des persönlichen und kollektiven Wachstums.
Es ist interessant, wie einige sehr schwierige Themen im Film durch lustige Animationen geklärt werden, die ein besseres Verständnis der wissenschaftlichen Erklärungen ermöglichen. In einer Szene zum Beispiel unterhält sich Damon mit einem Wissenschaftler, der auf einem Windrad sitzt. Der so unterhaltsame grafische Ansatz, zusammen mit der narrativen Struktur des Briefes, den der Regisseur an seine Tochter schreibt, verleiht dem Film Leichtigkeit und Frechheit und macht ihn unterhaltsam, auch wenn das Endziel darin besteht, das Publikum zu inspirieren, Veränderungen zu bewirken.
Viele Experten sind der Meinung, dass die Menschen in diesem Thema inaktiv oder sogar gelähmt bleiben, weil alles, was erzählt wird, übermäßig alarmierend ist. „2040“ ist ein Film, der das Publikum wachrütteln möchte, indem er ihm zeigt, dass es möglich ist, Veränderungen zu bewirken, die den Lauf der Geschichte der Menschheit und des gesamten Planeten verändern werden. Dies ist die Geschichte, die die neue Generation hören und sehen muss, um sich inspirieren zu lassen und zu glauben, dass eine bessere Zukunft noch möglich ist.
Es gibt zwei verschiedene Ebenen der Umsetzung von Veränderungen: Zunächst ist eine Entscheidung auf nationaler/weltweiter Ebene notwendig; zweitens muss man bereit sein, sich auf persönlicher Ebene zu ändern. Diese beiden Bereiche können nur dann zu echten positiven Entwicklungen führen, wenn wir das Bewusstsein wiedererlangen, dass die Gesundheit der Umwelt mit der Wiederentdeckung der gemeinschaftlichen Dimension der menschlichen Gesellschaft einhergeht. Unseren Planeten werden wir nur gemeinsam retten.