Bewertung gebrauchte Leica Elmarit-R 28mm f/2.8
Das Leica Elmarit R 28mm f/2.8 ist eines von vier Weitwinkelobjektiven, die das Unternehmen derzeit in seinem SLR-Sortiment anbietet. Die erste Version wurde 1970 eingeführt. Wie alle modernen Versionen wird auch die neueste Version des Elmarit R 28mm f/2.8 mit ROM-Kontakten angeboten, die völlig unnötig sind, wenn Sie dieses Objektiv an einer Nicht-Leica-Kamera verwenden möchten.
Die Verarbeitungsqualität des Objektivs ist außergewöhnlich: Alle Zylinder sind aus Metall, ebenso wie die Fokus- und Blendenringe. Der Fokussierring lässt sich leicht einstellen, während der Blendenring in halben Blendenschritten eine hervorragende Aufnahmequalität bietet.
Die optische Konstruktion des Objektivs besteht aus 8 Elementen in 8 Gruppen. Das Objektiv ist recht kompakt und leicht, wiegt 275 Gramm bei 48 x 67 mm, obwohl sich der innere Tubus beim Fokussieren in Richtung Vordergrund leicht ausdehnt, wodurch er etwas länger wird. Trotz seiner kompakten Größe und seines geringen Gewichts fühlt sich das Objektiv recht robust an. Die Mindestfokussierentfernung beträgt 30 cm und die Mindestblende ist f/22. Das Objektiv kann mit 48-mm-Schraubfiltern verwendet werden und verfügt über einrastende Streulichtblenden aus Metall.
Wie alle Leica SLR-Objektive ist auch das Elmarit R ein Vollformat-Objektiv. Bei Verwendung an einem APSC-Gehäuse mit einem 1,6-fachen Crop-Sensor entspricht sein Bildfeld dem eines 44-mm-Objektivs an einer Vollformat-Kamera. Wie bei jedem anderen Objektiv mit einem anderen Anschluss als EF (oder EF-S) ist es erforderlich, die Spiegelreflexkamera im Blenden- oder vollständig manuellen Modus zu verwenden.
Das Leica Elmarit R 28mm f/2.8 eignet sich perfekt für Nahaufnahmen, das Erfassen kleiner Details und Porträts.