• DE
    • IT
    • FR
    • EN
    • LT
    • PL
    • ES
RCE Foto - der größte Fotografische Gebrauchtmarkt mit GARANTIERCE Foto - der größte Fotografische Gebrauchtmarkt mit GARANTIE
RCE Foto – der größte Fotografische Gebrauchtmarkt mit GARANTIE
WIR KAUFEN deine GEBRAUCHTE FOTOAUSRÜSTUNG für SOFORTIGES ENTGELT oder Tausch für Neues oder Gebrauchtes




  • DE
    • IT
    • FR
    • EN
    • LT
    • PL
    • ES
  • home
  • Verkauf oder Tausch
  • GEBRAUCHTWARE MIT GARANTIE
  • Shops
    • Berlin, Deutschland962 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Padua4934 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Brescia499 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Palermo1038 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Paris, Frankreich1222 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Ravenna938 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Vicenza341 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Rovigo468 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Vilnius, Litauen84 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Latina611 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Salerno838 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Padua 2462 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Mailand3297 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Turin1640 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Livorno562 Gebrauchtartikel verfügbar
    • La Spezia554 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Bologna1296 Gebrauchtartikel verfügbar
  • Versand und Abholung
  • Garantie
  • Arbeiten Sie mit uns
  • home
  • Verkauf oder Tausch
  • GEBRAUCHTWARE MIT GARANTIE
  • Shops
    • Berlin, Deutschland962 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Padua4934 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Brescia499 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Palermo1038 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Paris, Frankreich1222 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Ravenna938 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Vicenza341 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Rovigo468 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Vilnius, Litauen84 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Latina611 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Salerno838 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Padua 2462 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Mailand3297 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Turin1640 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Livorno562 Gebrauchtartikel verfügbar
    • La Spezia554 Gebrauchtartikel verfügbar
    • Bologna1296 Gebrauchtartikel verfügbar
  • Versand und Abholung
  • Garantie
  • Arbeiten Sie mit uns

Die Rückkehr der Wildtiere ins Waldviertel

Vor einigen Jahren wurden die Gäste eines Gasthauses in einem kleinen Ort im Norden Österreichs von der Frage einer soeben eingetretenen Dame überrascht: “Wem gehört dieser große Hund, der den Bahnübergang überquert?” Einige von ihnen schauten aus dem Fenster und bemerkten einen großen Wolf, der gelassen die Hauptstraße des Dorfes entlang spazierte. Das mag wie der Beginn eines Romans klingen, entspricht aber tatsächlich den Fakten, von denen der Verfasser Zeuge war.

Es wäre wohl angebracht, einen Schritt zurückzugehen und zu erklären, wo das Ereignis stattgefunden hat. Österreich, das sich im geografischen Zentrum Europas befindet, ist in neun Bundesländer unterteilt, die wiederum oft in Regionen unterteilt sind. Niederösterreich ist das größte Bundesland und in Viertel unterteilt, und unsere Geschichte ereignete sich im nördlichsten, dem Waldviertel. In dieser Region, die sich über etwa 4900 km² erstreckt, leben fast 230.000 Menschen, die Bevölkerungsdichte ist sehr niedrig (weniger als 50 Personen pro km²). Ein Großteil des Gebiets ist von ausgedehnten Wäldern geprägt, in denen viele Granitfelsen zu sehen sind und die ein ideales Habitat für viele Tierarten sind, einschließlich der Wölfe, von denen wir sprachen.

In den letzten Jahren haben viele Tierarten, von denen einige fast als ausgestorben galten, begonnen, sich in dieser Region Österreichs wieder zu vermehren oder zurückzukehren. Neben dem Wolf kann man Spuren von Ottern und Bibern sehen, Seeadler, Luchse und Kraniche treffen – alles Tiere, die noch vor wenigen Jahren als für immer verschwunden galten. Es gab sogar einige Sichtungen von Elchen, Tieren, die normalerweise viel weiter nördlich leben.

Betrachten wir zum Beispiel den Seeadler, dieser Vogel hat eine enge Verbindung zu Österreich, da er auch in der Nationalflagge erscheint, aber bis vor etwa 50 Jahren schien der Seeadler ausgestorben zu sein. Es wird berichtet, dass 1859 der letzte Seeadler in Österreich getötet wurde und alle Versuche zur Wiederansiedlung erfolglos waren. In den letzten Jahren ist dieser wunderschöne Greifvogel zurückgekehrt und hat begonnen, sich in der Region auszubreiten, so dass heute schätzungsweise etwa 60 Exemplare im Waldviertel leben.

Photo: Wolfgang Dolak

Ein weiteres Tier, das bis zum 19. Jahrhundert in Österreich weit verbreitet war, ist der Fischotter. Dieses Säugetier war Opfer einer rücksichtslosen Jagd, einerseits zum Schutz der Fischereiindustrie (man glaubte, dass ein Otter einen Teich, in dem Forellen gezüchtet wurden, leerfischen könnte), andererseits wegen seines Fells. Zum Glück begann die Gesetzgebung, die europäischen Otter zu schützen, und so konnte sich die Population dieser Tiere deutlich erholen, auch dank verschiedener Vereine, die verletzte Tiere schützen und pflegen, um sie wieder in die Natur zu entlassen. Es wird geschätzt, dass heute etwa siebzig Otter in der Region leben.

Wie aus diesen beiden Beispielen ersichtlich ist, geht die größte Bedrohung für Wildtiere vom Menschen aus, der ihnen oft das Leben buchstäblich unmöglich macht und sie von ihrem natürlichen Lebensraum vertreibt, bzw. diesen zerstört. Glücklicherweise wurden viele Anstrengungen unternommen, um die Natur zu schützen und das Zusammenleben von Menschen und Wildtieren zu ermöglichen, da die Artenvielfalt den Gesundheitszustand der gesamten Natur widerspiegelt.

Photo: Wolfgang Dolak

Das Vorhandensein von Beutegreifern (Wölfen, Adlern, Ottern, aber auch Füchsen und Luchsen) ist zur Erhaltung des natürlichen Gleichgewichts in der Umwelt unbedingt notwendig und eine wichtige Voraussetzung für eine Vernetzung, die das Fortbestehen der Arten inklusive des Menschen für die Zukunft garantiert. In den letzten Jahrzehnten hat die Landwirtschaft beispielsweise den Einsatz schädlicher Pestizide allmählich reduziert, um die lokale Fauna und Flora zu schützen. Auf diese Weise wurde auch die Lebensqualität der Menschen in der Region verbessert.

Das Waldviertel erweist sich als eine Region, in der die Fauna gedeiht und wächst, weil die Natur gesund ist. Indem wir die Gesundheit von Natur und Tierwelt schützen, gelingt es paradoxerweise, das Wohlergehen der Menschen in der Region und auf unserem Kontinent zu steigern.

Photo: Wolfgang Dolak


Loading spinner

Aus dem Blog
  • Umweltschutz in Deutschland: Zwischen europäischer Spitzenleistung und zukünftigen Herausforderungen
    15 Mai 2025
  • Paris setzt auf Grün
    17 April 2025
  • Recommerce Atacama: Wie aus Modeabfällen nachhaltige Chancen entstehen
    10 April 2025
Second Hands
  • Gebrauchtware suchen
  • Zahlungsmethoden
  • Nachhaltigkeit
  • Unsere Philosophie
Über RCE FOTO
  • RCE Berlin
  • Katalog
  • Video Rezensionen
Infos
  • Verkauf oder Tausch
  • RCE Garantie
RCE Foto - der größte Fotografische Gebrauchtmarkt mit GARANTIE
RCE Foto 2025 - All right reserved P.IVA: IT01526800287

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
Impressum - Privacy Policy - Cookie Policy